Oberflächenschutz

Oberflächenschutz durch Folie

Zum Schutz bei Transport und Lagerung sind viele Kunststoffplatten vor allem transparente Platten mit einer umweltverträglichen Polyethylen-Folie kaschiert. Dieser Oberflächenschutz sollte auf jeden Fall während der spangebenden Bearbeitung der Platte nicht entfernt werden. Am besten ist es, die Folie erst vor dem endgültigen Einsatz des Fertigteils abzuziehen. Die Folien fühlen sich leicht wachsig an und sind etwas matt. Auf der Folie können Kratzer sichtbar sein, die Platte ist jedoch nicht beschädigt. Für eine Weiterverarbeitung lassen Sie die Folie auf der Platte. Lassen Sie die Folie nicht zu lange auf der Platte und setzen Sie das Material keinen Witterungseinflüssen oder unterschiedlichen Temperatureinflüssen aus.

 

Folie entfernen

Ziehen Sie die Folie langsam ab, damit sich keine elektrostatische Aufladung entwickelt. Dadurch haben Sie nach dem die Folie entfernt ist weniger Staub auf der Oberfläche. 

Beginnen Sie an allen Ecken und lösen Sie hier die Schutzfolie 

Ziehen Sie die Folie dann vorsichtig von den Ecken her in Richtung Mitte der Platte ab Falten Sie die Ecken in Richtung Mitte, so dass allfälliger Schmutz und Staub auf der Folie bleibt. Jetzt ziehen Sie die Folie in Richtung Mitte langsam vollständig von der Platte.

Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände um die Folie zu entfernen, allenfalls nehmen Sie einen Föhn und wärmen die Folie leicht an um diese besser entfernen zu können (bei zu hoher Hitze kann sich die Platte jedoch verformen).