Reinigung
Kunststoffplatten reinigen
Kunststoffplatten haben eine porenlose Oberfläche. Hier haftet darauf kaum Schmutz. Bei Verschmutzungen lassen sich die Platten einfach reinigen. Staub und Schmutz sollten niemals trocken von der Scheibe gewischt werden, da die Gefahr besteht, dass so Kratzer in die Oberfläche gerieben werden. Immer zuerst mit reichlich Wasser abspülen. Zum Reinigen verwenden Sie lauwarmes Wasser mit etwas Geschirrspülmittel und ein weiches fusselfreies Tuch aus Baumwolle (Microfaser nur bedingt geeignet). Jedoch Vorsicht mit Reinigungsmittel; diese dürfen keine Zusätze von organischen Lösungsmitteln beinhalten (kein Fensterreiniger, Allzweckreiniger, Verdünner, Farbentferner, Alkohol, Benzol, Ethanol, Aceton). Bei starker Verschmutzung setzen Sie Kunststoffintensivreiniger ein. Bei Kalk- und Fettablagerungen hat sich ein Klarspüler für die Geschirrspülmaschine bewährt.
Antistatische Wirkung
Aufgrund ihrer sehr guten Isolationseigenschaften haben die meisten Kunststoffe hohe Oberflächen- und Durchgangswiderstände. Daher können sie sich elektrostatisch aufladen. Dies ist häufig mit unerwünschten Begleiterscheinungen verbunden, wie Staubablagerung und – seltener – mit Funkenüberschlag. Am besten setzt man hier einen antistatischen Kunststoffreiniger ein. Antistatischen Kunststoff-Reiniger + Pfleger (A-KUR)“ aufsprühen und mit weichem Tuch nachwischen, aber nicht trockenreiben. Die staubabweisende Wirkung bleibt dann über längere Zeit erhalten.
Reinigen von Aussenflächen, Vordächer, Balkonwänden
Fenster- oder Verglasungsflächen können mit einem Hochdruck Sprühreinigungsgerät, eventuell mit Spülmittelzusatz ohne abrasive Zusätze gereinigt werden. Ein Dampfreinigungsgerät kann - max. Temperatur 70 °C - ebenfalls eingesetzt werden.
Versiegelung der Oberfläche Abperleffekt
Eine „hydrophile“, wasserspreitende, wasserfilmbildende Beschichtung lässt kaum Wassertropfen auf der Oberfläche haften. Schmutz kann sich kaum auf der Oberfläche festsetzen und wird bei Regen weitestgehend von abfliessendem Wasser abgewaschen. Das verzögert die Verschmutzung und erleichtert die Reinigung.