Polieren

Kratzer entfernen

Nicht bei allen Kunststoffen lassen sich Kratzer entfernen.

 

Acrylglas- PLEXIGLAS® mit leichten Kratzern:

Die Acryl- und PLEXIGLAS® Polierpaste eignet sich hervorragend zum Entfernen von kleinen Kratzern und Verunreinigungen. Auch blinde, durch Reibung oder Verwitterung entstandene Stellen lassen sich wieder aufpolieren. Vor jeder Politur unbedingt eine gründliche Reinigung vornehmen, da Schmutz- und Staubpartikel die Oberfläche beim Poliervorgang sonst noch mehr verkratzen könnten Die Paste wird mit einem POLIERTUCH verteilt und das Material wird unter Druck in kreisenden Bewegungen einige Minuten poliert (ggfs. eine Schwabbel unter leichtem Druck einsetzen, hohe Reibungswärme vermeiden!). Nach Politur mit warmem Wasser abwaschen.

 

Flächen polieren und tiefe Kratzer entfernen

Durch Schleifen und anschliessendes Polieren werden raue, matte Acryl- PLEXIGLAS® Schnittkanten und Flächen wieder hochglänzend. Kratzer lassen sich so aus dem Acryl- PLEXIGLAS® entfernen. Das Material kann von Hand oder maschinell geschliffen werden. Der Schleifprozess sollte stets nass ohne Druck in bewegenden Rotationen ausgeführt werden, um Wärmespannungen im Werkstück zu vermeiden. Bei der Auswahl der Körnung des Schleifmittels entscheidet die Tiefe der Bearbeitungsspuren oder Kratzer. Der Schleifvorgang erfolgt in mehreren Stufen zu immer feinerer Körnung 240- 1000) Vermeiden Sie Körnungen zu überspringen, da sonst die Fläche unruhig wird. Grundsätzlich muss vor jedem neuen Schleifvorgang die Spuren des vorangegangenen gänzlich beseitigt werden.

 

Maschinelles Schleifen

mit rotierenden Schleiftellern, Schwingschleifern oder Bandschleifmaschinen,

 

Nach der Beendigung des Schleifprozesses kann die Oberfläche aufpoliert werden. Wahlweise mit der Hand oder maschinell. Hier eignet sich eine Stoffschwabbelscheibe sehr gut zum Polieren grosser auch gekrümmter Flächen. Das rotierende Stoffpaket besteht aus Nessel und/oder Flanell, deren Stofflagen möglichst locker angeordnet sind, um Reibungswärme durch Ventilation gut abzuführen. Vor dem Polieren wird etwas Wachs auf die rotierende Schwabbelscheibe aufgetragen. Mit konstantem Druck und niedriger Rotationszahl die Oberfläche bearbeiten. Nicht auf einer Stelle verweilen, um Hitzeentwicklung zu vermeiden. Bei Hitzeentwicklung kann es zu Spannungsrissen kommen.